Virtuelles Denkmal "Gerechte der Pflege""... die tolldreisten, machthungrigen Horden, sie konnten den Geist nicht morden!"Rywka Dafner
Rywka Dafner wurde in Zawiercie in Polen geboren. Sie war verheiratet. Ein Geburtsdatum ist nicht bekannt. Die Krankenschwester war als sogenannte Staatenlose im belgischen SS-Sammellager Mechelen interniert. Mit dem Transport V unter der Nummer 457 wurde sie am 25.8.1942 nach Auschwitz-Birkenau deportiert, weshalb befürchtet werden muss, dass sie ermordet wurde.
Ich danke für die Recherche Frau Laurence Schram vom Jüdischen Deportations- und Widerstandsmuseum (JDWM) in der ehemaligen Mechelner Dossinkaserne.
Lina Jacoba Dalsheim
Lina Jacoba Dalsheim war Krankenschwester und lebte zuletzt in Apeldoorn. Geboren wurde sie in Borger am 16.5.1923. Die Nazis ermordeten sie im KZ Auschwitz am 3.9.1943.
Quelle: Joods Monument
Gertrud Daniel
Gertrud Daniel wurde am 4.9.1909 in Wuppertal-Elberfeld geboren. Ihre Eltern waren Bruno, geboren am 7.1.1871 in Barmen-Elberfeld, und Franziska, geborene Hahn am 28.7.1881 in Speyer in Bayern. Ihre Eltern wurden am 21. 7.1942 nach Theresienstadt deportiert, wo ihr Vater am 6.1.1943 starb. Ihre Mutter wurde am 15.5.1944 von Theresienstadt nach Auschwitz verschleppt und ermordet. Die jüdische Krankenschwester Gertrud Daniel wurde bereits am 10.11.1941 ab Düsseldorf nach Minsk deportiert und gilt als verschollen.
Quelle: Gedenkbuch Wuppertal: YAD VASHEM; Das Bundesarchiv Gedenkbuch
Hendrika Dasberg wurde am 13.3.1924 in Amsterdam geboren. Ihre Eltern waren Isaäc und Rosina, geborene Kesner. Ihre Mutter starb im Jahr 1931. Hendrika hatte acht Geschwister, Sophia, geboren 1928, David, geboren 1918, Clara, geboren 1927, Mietje, geboren 1926, Leo, geboren 1928, Betje Rosetta, geboren 1920, Jacob, geboren 1926 und Max Schwarz, geboren 1922. Der Vater heiratete 1942 ein zweites Mal. Seine Frau Carolina Dasberg-de Haan brachte Max Schwarz mit in die Ehe.
Hendrika und ihre Schwester Clara lebten nach dem frühen Tod der Mutter im Nederlands-Israëlitisch Meisjesweeshuis, ein Waisenhaus für Mädchen. Nach der Schule begann Hendrika im "Centraal Israëlitisch Krankzinnigengesticht Het Apeldoornse Bos" in Apeldoorn eine Ausbildung zur Krankenschwester. Ihre gesamte Familie überlebte die Shoa nicht.
Die Achtzehnjährige Hendrika Dasberg wurde am 5.2.1943 in Auschwitz ermordet.
Quelle: Joods Monument
Rose Freed wurde am 10.6.1911in New York geboren. Im Greenpoint Hospital absolvierte sie eine Pflegeausbildung und ließ sich später als Labortechnikerin für Mikrobiologe ausbilden. Sie kämpfte auf Seiten der Spanischen Republikaner in der Abraham Lincoln Brigade. Ihr Beweggrund war hauptsächlich der Antsemitismus im Faschismus. Rose Freed war Jüdin. Sie kam am 28.1.1937 nach Spanien.
Konfrontiert mit dem Elend der spanischen Frauen schrieb sie sinngemäß in einem Brief nach Hause: Welches Recht habe ich zur Angst, wo ich gerade probiere, was sie seit langem erleben?
In Spanien heiratete sie Morris Dash und wurde schwanger. Im September 1938 kehrte sie in die USA zurück. Rose Dash starb im August 1968 in Brooklyn, New York.
Quellen: Martin Sugarman, AJEX - Jewish Military Museum, Abraham Lincoln Brigade Archiv
Ruth Davidow kam aus den USA. Die Krankenschwester kämpfte für die spanische Republik in den Internationalen Brigaden. Nach ihrer Heimkehr plagten sie Schuldgefühle, Spanien verlassen zu haben. Sie fühlte sich wie eine Verräterin, weil sie die kämpfenden Republikaner im Stich ließ. Jahre später erzählte sie, dass damals ein spanischer Bauer zu ihr bemerkte, dass die Leute noch einen realen Krieg bekommen würden, die den Spaniern die Hilfe im Bürgerkrieg verweigern. Die Prophezeiung des Bauern traf ein.
Quelle: http://www.downtownexpress.com/de_43/americanwomen.html
Annie Helene Davids
Annie Helene Davids, geboren am 18.7.1918 in Amsterdam und Regina Elisabeth Davids, geboren am 10.9.1915 in Amsterdam, waren die Töchter von Abraham Davids, geboren am 14.6.1880 in Amsterdam, und Johanna Davids-Frenkel, geboren am 27.11.1885 in Frankfurt am Main. Die Schwestern waren Krankenpflegeschülerinnen im "Centraal Israëlitisch Krankzinnigengesticht Het Apeldoornse Bos". Die Krankenpflegeschülerinnen wurden am 5.2.1943 in Auschwitz ermordet, wo am 17.9.1942 bereits ihre Eltern umgebracht wurden.
Quelle: Virtuelles Denkmal der Jüdischen Gemeinde der Niederlande: http://www.joodsmonument.nl/
Regina Elisabeth Davids
Annie Helene Davids, geboren am 18.7.1918 in Amsterdam und Regina Elisabeth Davids, geboren am 10.9.1915 in Amsterdam, waren die Töchter von Abraham Davids, geboren am 14.6.1880 in Amsterdam, und Johanna Davids-Frenkel, geboren am 27.11.1885 in Frankfurt am Main. Die Schwestern waren Krankenpflegeschülerinnen im "Centraal Israëlitisch Krankzinnigengesticht Het Apeldoornse Bos". Die Krankenpflegeschülerinnen wurden am 5.2.1943 in Auschwitz ermordet, wo am 17.9.1942 bereits ihre Eltern umgebracht wurden.
Quelle: Virtuelles Denkmal der Jüdischen Gemeinde der Niederlande: http://www.joodsmonument.nl/
Grace Miriam war eine jüdische Krankenschwester, die zur Abraham Lincoln Brigade gehörte als Teil der Internationalen Brigaden in Spanien. Sie wurde am 25.8.1925 in St. Louis, Missouri in den USA geboren. In Spanien traf sie am 10.11.1937 an. Am 31.12.1938 kehrte sie in die USA zurück. In den USA heiratete sie und hieß nun Day. Über den Ehemann gibt es zur Zeit keine Daten. Das Ehepaar soll drei Kinder gehabt haben. Grace Miriam Margulis starb am 28.6.1950 und wurde auf dem Chesed Shel Emeth Friedhof in St. Louis beerdigt. Sie soll sich mit 39 Jahren das Leben genommen haben. Zu den Hintergründen fehlen Informationen.
Quelle: Archiv der Abraham Lincoln Brigade
Eigene Webseite von Beepworld Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular! |